Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus über 200 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausWir hoffen, du findest etwas für dich dabei, was dir Spaß macht. Wenn du Wünsche oder Anregungen für uns hast, dann schreibe doch eine Nachricht über das untenstehende Formular.
Viel Spaß beim Mitmachen.
Silke Löbbert
Jeder Teil der bewegten Pausen beinhaltet verschiedenen Übungen, um die Beweglichkeit zu bewahren und Beschwerden, wie Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen vorzubeugen. Außerdem werden dabei auch die Füße und Hände wieder warm, weil die Durchblutung angeregt wird.
Hier findest du die Stunden von Silke zum Nachturnen als Bild und als PDF zum Ausdrucken.
Hier findest Du kleine, kurze Videos zum Mit- und Nachmachen für Kinder im Kleinkind- und Kindergarten-Alter.
Birgit singt und spielt mit dir Bewegungslieder und -spiele.
Folge 1: Fritzi und die Schneeflocken
Heute lernst du die Körperteile kennen, wie sie heißen und wo sie sind. Mach mit und dann merkst du es dir auch besser.
Folge 6: Fritzi trifft Himpel und Pimpel
Wer ist Himpel? Wer ist Pimpel? Birgit und Fritzi stellen sie Euch vor und Ihr alle singt und turnt ein schönes Bewegungslied. Mehr verrate ich nicht, also hier klicken und mitmachen.
Unter den folgenden Reitern findest du verschiedene Stunden und Stundenteile, die sich auch kombinieren lassen zum Thema “Faszientraining”.
Workout mit Warmup und Hauptteil
1. Überkopf – Plie-Kniebeuge
2. Enge Kniebeuge
3. Beinschwingen zur Seite oder von vorn nach hinten
4. Seitliche Ausfallschritte
5. Adduktoren- Streching (Oberschenkel-Innenseite dehnen)
6. Seitliches Beinheben im Liegen
7. Feuerhydranten- Übung
8. Schildkröte – Mobilisation der Wirbelsäule
9. Bauchübung – up and down
10. Dehnen im Spreizsitz
Diese Übungen könnt Ihr auch gern noch einmal wiederholen.
Als Cool down empfehle ich Euch eine Faszienmassage mit dem Ball bzw. der Rolle oder Ihr macht die Dehnfolge aus Start in den Tag.
Workout-Hauptteil mit Theraband-Übungen für Beine, Rücken, Arme und Schultern.
Du brauchst einen Stuhl für das Dehnen und Stretchen
Massage mit der Faszienrolle bzw. mit Alltagsgeräten wie einem Nudelholz und einer glatten festen Wasserflasche
Massage mit dem Faszienball oder Tennisball
Erwärmen der Muskeln und Gelenke
4 Rollen Toilettenpapier benötigt Ihr für folgende Übungen:
1. Standwaage
2. Beinheben
3. Armkreisen – nach hinten und nach vorn
4. Seitheben abwechselnd
5. Federn in Seithalte
6. liegende Achten
7. Kniebeuge – dynamisch und statisch
8. Plie-Kniebeuge – dynamisch und statisch
9. Einarmiger Stütz
10. Rückenlage: Bauchübung – Die Rolle wird abwechselnd hinter den Beinen durchgeführt.
11. Rückenlage: Arm über Kopf
12. Armkreisen in Rückenlage
13. Sit up: die Rolle wird zwischen die Beine geführt
14. Seitliche Sit up
15. Seitstütz mit Drehung
Hier stelle ich dir verschiedene Manuals und Stunden zur Verfügung mit unterschiedlichen Intervalltrainings wie Tabata, HIIT und v. m.
Hier das Manual:
1. Warm up
2. Workout: Intervalltraining in 3 Zirkel a 12 Übungen mit der Einteilung 30s/15s
a. Eselstritte (Vierfüsslerstand)
b. Enge Kniebeugen (Stehend)
c. seitl. Skater (Stehend)
d. Piriformis-Dehnung (Stitzend)
e. Ausfallschritte nach hinten (Stehend)
f. seitl. Beinheben ( Seitlage)
g. Einbeinige Brücke ( Rückenlage, Statisch)
h. Hüftheben (Rückenlage, dynamisch)
i. Feuerhydrant (Vierfüsslerstand)
j. Kniebeugen (Stehend)
k. Brücke ( Rückenlage, statisch)
l. Pendelschwingen (stehend)
3. Cool down: Dehnen
Zirkeltraining auf Balance-Geräten. In diesem Fall auf Kissen. Alternativ dazu gehen auch BalancePads oder BalanceBoards.
Die Übungen sind auch im Reha-Bereich möglich. Wer nicht auf den Boden kommt, kann die Übungen Schulterbrücke, Unterarmstütz, Bauchpressen oder Beinheben auch auf dem Bett machen.
Jede der 7 Übungen sollte in drei Durchgängen mit 10 – 20 Wiederholungen oder innerhalb 30 – 45 Sekunden ausgeführt werden.
1. Seitliches Beinheben mit gegengleichem Arm
2. Dynamische Schulterbrücke
3. Gleichgewicht: Stand auf einem Bein oder beiden Beinen mit den Armen über Kopf (Baum)
4. Kniebeugen
5. Bauchpressen
6. Unterarmstütz bzw. “Brett”
7. Beinheben in Bauchlage
Dieses Intervalltraining wird in 3 Durchgängen mit Sätzen von 45 Sek. Arbeit zu 15 Sek. Pause gemacht.
Es gibt Tabata bzw. Intervalltimer für Smartphones, mit denen du arbeiten kannst oder du nimmst einfach eine Eieruhr.
Du kannst zu diesem Workout Warm ups und Cool downs aus dem Faszientraining oder der Zirkeltraining-Stunde kombinieren.
Tabata PDF
Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining und damit eine Variante des HIIT-Trainings (High Intensity Intervall Training). So funktioniert die Trainingsmethode:
Kurze Phasen extremer Belastung wechseln sich mit noch kürzeren Pausen ab. Ein Tabata dauert insgesamt nur 4 Minuten und besteht aus 8 Intervallen.
Mein Workout besteht aus 8 verschiedenen Tabata und in diesem trainiert man seinen ganzen Körper.
Tania verhilft zu einer kleinen Auszeit.
Hier findest du verschiedene Ideen zum Nachmachen
Zurzeit kann leider kein Parkour-Training in der Halle und in der Gruppe stattfinden. Hier mögliche Übungen für zuhause im Garten oder im Freien. Viel Spaß dabei und bleibt gesund.
Hallo,
falls du jetzt bei uns schon alles durchgeturnt hast, dann kannst du dir hier noch andere Ideen holen.
Hier ist der Link zu einer Seite vom LSB NRW mit schönen Sportstunden für Zuhause.
Sie haben Stunden aufgezeichnet im Bereich Fitness, für Ältere, Entspannung, Gesundheit, Tanzen und für Kinder.
Viel Spaß dabei,
Silke