Wähle Deine Sportart

Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus
7. Juni 2024

Ein starkes Team mit neuen Talenten

Unter den Startern befanden sich auch zwei “Rookies”: Phil Knupe-Wolfgang und Marius Lietmeyer, die jeweils ihren ersten Triathlon absolvierten. Beide hatten bereits kürzlich Lauferfahrungen gesammelt: Knupe-Wolfgang hatte einen Marathon und Lietmeyer einen Halbmarathon erfolgreich abgeschlossen. Dank intensiver Vorbereitung in den Bereichen Schwimmen, Radfahren, Laufen und Core-Training konnten beide selbstbewusst die Volksdistanz in Angriff nehmen.

Erfahrene Athleten auf der Mitteldistanz

Sarah Kolkmann, Frank Radstaak, Markus Nobbe und Mike Klocke starteten bereits um 8:30 Uhr auf der Mitteldistanz. Bei besten Wetterbedingungen absolvierten sie jeweils 2000 Meter Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. Besonders Kolkmann glänzte, indem sie als erste Frau das Wasser verließ und schließlich den beeindruckenden 2. Platz bei den Frauen erreichte.

Olympische Distanz und Volksdistanz

Philipp Pesch und Günther Nienaber starteten auf der Olympischen Distanz und legten nach 1000 Metern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen respektable Zeiten hin. Pesch beendete den Wettkampf nach 2 Stunden und 30 Minuten, Nienaber erreichte Platz 4 seiner Altersklasse.

Auf der Volksdistanz zeigten Tom Wehnhardt, Marius Lietmeyer, Phil Knupe-Wolfgang und Edna Wenning hervorragende Leistungen. Besonders Wehnhardt, Jahrgang 2008, glänzte mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde und 6 Minuten, was ihm den 8. Platz in der Gesamtwertung und Platz 1 der Jugend einbrachte.

Warum Triathlon?

Die Athleten betonten die Vielfalt und den Reiz des Triathlonsports. Radstaak liebt das Training in der Natur und die Vorbereitung auf Wettkämpfe. Rookie Lietmeyer wurde durch die Athletik und Geschwindigkeit des Sports begeistert. Nienaber genießt die Herausforderung und den gemeinsamen Erfolg im Ziel. Wehnhardt findet es spannend, sich immer neue Ziele zu setzen, und Kolkmann schätzt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Abteilung.

Fazit

Das Triathlon-Projekt des Tri-Teams Steinfurt war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer erreichten gesund das Ziel und bedankten sich bei den Organisatoren für die hervorragende Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Wettkämpfe und weitere Erfolge unserer Athleten.

Unsere Sponsoren