Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausWenn an diesem Freitag die 26. Auflage des Sparkassen-Sommerturniers in der Emsaue eingeläutet wird, deutet vieles auf ein weiteres große Fußball-Fest hin, das trotz der Absagen in 2020 und in 2021 offenbar nichts an Zugkraft eingebüßt hat. Viele der Vereine, die zum letzten Mal vor drei Jahren zu Gast in Greven waren, haben das Turnier mit angeschlossenem Zeltlager offenbar in guter Erinnerung behalten. Denn: Turnierauflage Nummer 26 ist so gut wie ausgebucht. Der SV Greven und seine Fußballabteilung erwarten von Freitag bis Sonntag rund 80 Jungen- und Mädchen-Mannschaft, die um insgesamt acht Titel spielen. Die Trophäen übergibt am Sonntagnachmittag Bürgermeister Dietrich Aden.
Zuvor geht es auf den Plätzen in der Emsaue am Samstag und Sonntag naturgemäß darum, möglichst viele Tore zu erzielen. Doch neben den acht Turnieren, die Samstag und Sonntag in sechs Jungen- (U6 bis U11) und zwei Mädchen-Klassen (U11 und U13) ausgetragen werden, versteht sich das Sommerturnier auch als Fußball-Fest. Und dafür fahren die Gastgeber einiges auf. Das beginnt am Freitagabend mit einer Eröffnungsveranstaltung auf der Open-Air-Bühne am Sportzentrum. Einen Tag später treten dort „Pani & Zink“ auf. Das Versprechen der beiden Grevener Vollblutmusiker lautet: zwei Typen, zwei Gitarren, zwei Stimmen, zwei Barhocker – und einfach gute Songs.
Zu guter Musik passt auch gutes Essen und Trinken. Davon soll es am Wochenende reichlich geben. Denn: Rund 1000 Übernachtungsgäste haben sich angekündigt. Die meisten von ihnen schlagen ihre Zelte rund um die Sportplätze auf und sorgen so für die besondere Atmosphäre, die das Grevener Sommerturnier zu einem Anziehungspunkt für Mannschaften aus der Region, aber auch von weit her macht. Die weiteste Anreise nehmen die Nachwuchskicker von Roter Stern Leipzig (Sachsen) und Germania Olvenstedt (Sachsen Anhalt) auf sich. Dazu gesellen sich Mannschaften von Eintracht Erle, einem Verein der ersten Sommerturnier-Stunde. Und natürlich sind auch die Gastgeber mit von der Partie, die zum ersten Mal nicht unter der Flagge der DJK, sondern des SVG segeln. Für Lokalkolorit sorgen zudem die Kicker des SC Reckenfeld.
Thomas Scheffler-Talmann und seine Arbeitsgruppe haben über 200 Helfer zusammengetrommelt, die durch ihren Einsatz das große Fußball-Fest überhaupt erst möglich machen. Der Turnierleiter ist sicher, dass sich dieses Engagement lohnt: „Gerade in einer so hektischen und verrückten Zeit freuen wir uns, ein solches Erlebnis bieten zu können.“ Bis es so weit ist, haben er und seine Mitstreiter aber noch jede Menge Arbeit vor sich. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren, damit am Freitagmittag, wenn die ersten Gäste eintrudeln, alles steht. Spätestens dann soll auch die Corona-Pause vergessen sein und Platz machen für das große Wiedersehen.