Wähle Deine Sportart

Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus
13. Januar 2025

Wegweiser nach dem Schlaganfall: Programm startet im Sportzentrum Emsaue

Ein Schlaganfall verändert alles. Doch oft fehlt es den Betroffenen an den richtigen Ansprechpartnern. In Greven startet jetzt ein Programm, das genau diese Lücke schließen soll. Unter der Leitung des Jugend- und Familiendienstes werden Menschen zu ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfern ausgebildet. Der SVG unterstützt die Initiative.

Was ist das Ziel der Schulung?

Die Nachsorge für Schlaganfallpatienten weist erhebliche Defizite auf, wie das Netzwerk Schlaganfall Steinfurt (NeSST) berichtet. Viele Betroffene wissen nicht, welche Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder Unterstützungsangebote es gibt. Die Schulung soll diesen Menschen helfen, indem die Teilnehmenden Wissen über das Krankheitsbild, rechtliche Grundlagen und den Umgang mit Betroffenen erhalten.

Sport und Bewegung als Schlüssel

Der SV Greven ist ebenfalls Teil des Netzwerks. Susanne Düpper, unsere Leiterin der Reha-Sport-Sparte, erklärt: „Wir wollen Menschen nach einem Schlaganfall wieder in Bewegung bringen – und das mit viel Spaß.“ Seit Sommer 2024 gibt es eine spezielle Reha-Sportgruppe für Schlaganfallpatienten.

Trotzdem bleibt es eine Herausforderung, die Betroffenen zu erreichen. Ehrenamtliche Helfer könnten hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie beraten, bei Behördengängen unterstützen und den Weg in Selbsthilfegruppen erleichtern.

Schulung startet im Februar

Die Schulung umfasst zehn Abende und startet am 4. Februar um 18:30 Uhr im Sportzentrum Emsaue. Ein Infoabend findet bereits am 28. Januar zur gleichen Zeit und am gleichen Ort statt.

Susanne Düpper hofft, dass viele Menschen mitmachen: „An Angeboten mangelt es nicht, aber an den Wegweisern. Ich wünsche mir, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren und Betroffene dabei unterstützen, Hemmschwellen abzubauen.“

Anmeldung

Die Anmeldung zum Infoabend und zur Schulung erfolgt über den Jugend- und Familiendienst e.V. Rheine. Ansprechpartnerin ist Karin Bockstette:
Telefon: 05971-91448181
E-Mail: karin.bockstette@jfd-rheine.de

Ansprechpartnerin beim SVG

Susanne Düpper

Susanne Düpper

susanne.duepper@sv-greven.de
Abteilungsleiterin Reha
Tel: 02571 - 54 720

Unsere Sponsoren