Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausZwei Wettkämpfe in einem gab es am Samstag für sieben Schwimmer des SV Greven. In der Aggertalsperre bei Gummersbach wurden gleichzeitig die Freiwassermeisterschaften des Schwimmbezirks Mittelrhein (SBM) und die Deutschen Meisterschaften der Masters ausgetragen. Trotz ungewohnter Bedingungen konnten die SVG-ler überzeugen und auch einige Medaillen mit nach Hause nehmen.
Als um kurz nach halb zwei der Startschuss ertönte, verwandelten gut 60 Schwimmer die ruhige Oberfläche der Talsperre in ein wahres Wildwasser. Auf dem Weg zur ersten Boje kämpften die Altersklassenschwimmer zwischen 35 und 60 Jahren um die besten Plätze im Feld, da blieb der eine oder andere Körperkontakt nicht aus. Mittendrin war da auch Jan Kleimeier (Altersklasse 35). 2500 Meter galt es zu absolvieren, den Rundkurs zweimal zu bewältigen. Nach 36:27 Minuten schlug er mit neuer Bestzeit an, belohnt wurde er mit der Bronzemedaille der Deutschen Meisterschaften der Masters.
Wenige Minuten vorher war bereits Maximilian Schülling (AK 20) über die gleiche Distanz bei der Mittelrheinmeisterschaft an den Start gegangen. In einem noch größeren Starterfeld erreichte er nach 36:18 Minuten das Ziel und gewann die Silbermedaille.
Begonnen hatte der Wettkampf für die Grevener Schwimmer zuvor mit der 500-Meter-Distanz der SBM-Meisterschaft. Hier ging zunächst ein Herrentrio ins Wasser. Schnellster SVG-ler war hier Maximilian Schülling, der in 6:58 Minuten zur Silbermedaille schwamm. Als nächstes erreichte Niels Albrecht (AK 25) das Ziel. Mit seiner Endzeit von 7:56 Minuten gewann er in seiner Altersklasse die Goldmedaille. Lasse Nobbe (Jahrgang 2008) erreichte bei seinem ersten Freiwasserwettkampf in 9:44 Minuten den fünften Platz.
Direkt im Anschluss startete dann das Grevener Damentrio über die gleiche Distanz. Lucy Springensguth (2004) bewältigte die Strecke als schnellste der drei und belegte in 7:54 Minuten den ersten Platz in der Juniorinnenwertung. Carolin Culemann (AK 30) folgte kurz dahinter und gewann in 8:20 Minuten die Silbermedaille ihrer Altersklasse. Die dritte im Bunde war Matilda Büchel (2009). Sie belegte bei ihrem Premierenrennen außerhalb des Schwimmbeckens den sechsten Platz.
Zum Abschluss schickte der SVG noch zwei Staffeln über 3×1250 Meter ins Rennen. Bei der Deutschen Mastersmeisterschaft blieben Albrecht, Culemann und Kleimeier in 59:07 Minuten unter einer Stunde und belegten den achten Platz. Die Mannschaft in der Aufstellung Schülling, Springensguth und Nobbe erreichte in 1:05:22 Stunden bei den Mittelrheinmeisterschaften den 22. Platz.