Wähle Deine Sportart

Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus
16. August 2023

Starke Wettkämpfe

Einen sehr erfolgreichen Tag erlebten die Mastersschwimmer des SV Greven bei den Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Masters in Bochum. Dort fischten sie insgesamt 13 Medaillen aus dem Schwimmbecken – fünf goldene, fünf silberne und drei bronzene.

Drei Einzelstarts – drei Goldmedaillen, so sah die Bilanz von Carolin Culemann (AK 30) aus. Über 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen unterbot sie dabei zusätzlich ihre bisherigen Bestzeiten, die schon mehrere Jahre Bestand hatten. Zwei weitere erste Plätze gingen an Jan Kleimeier (AK 35) über 50 und 100 Meter Rücken. Zwei weitere Male schwamm er knapp an der Goldmedaille vorbei, über 100 Meter Freistil fehlten ihm gerade einmal zwei Hundertstelsekunden.

Schmetterlingspezialistin Sabine Meyer (AK 55) durfte zweimal zur Siegerehrung. Nach einem zweiten Platz über 100 Meter Schmetterling gewann sie außerdem Bronze über die halbe Distanz. Mit den gleichen Farben wurde auch Lukas König (AK 30) geehrt. Der Silbermedaille über 100 Meter Schmetterling ließ er einen dritten Platz über 100 Meter Brust folgen.

Robert Hupka (AK 30) zeigte, dass er sich zurzeit offensichtlich auf den Bruststrecken sehr wohl fühlt. Über 50 Meter gewann er die Bronzemedaille, die 100 Meter beendete er knapp hinter König als Vierter. Zusätzlich zu seine vier Einzelstarts trat er auch noch zusammen mit Culemann, König und Meyer in der 4×50-Meter-Lagen Staffel an. In einem starken Teilnehmerfeld belegte das Quartett den fünften Platz.

—–

Als für die zehn Schwimmer des SV Greven am Samstag der Wettkampf anfing, verschwand die Sonne gerade hinter den Bäumen am Gronauer Parkfreibad. Denn die Besonderheit beim Dämmerungssprintschwimmen ist die Uhrzeit. Los geht es mit den letzten Sonnenstrahlen, am Ende wird das Becken nur noch durch das Flutlicht erhellt.

Den besten Durchblick in der Nacht behielten Lucy Springensguth (Jahrgang 2004) und Maximilian Schülling (2003). Beide siegten bei jedem Start in ihrer Alterswertung, in der Gesamtwertung der besten Schwimmerin und des besten Schwimmers belegten sie jeweils den zweiten Platz und erhielten hierfür eine Silbermedaille.

Ebenfalls vier erste Plätze erreichte Elijah Palkovic (2006), dreimal schwamm er dabei zu einer neuen Bestzeit. Insgesamt bedeutete dies für ihn den 13. Platz. Lara Nobbe (2006) erreichte in der Gesamtwertung den elften Platz, bei ihren Einzelstarts wurde sie vorher zweimal Zweite und zweimal Dritte.

Eine bemerkenswerte Steigerung zeigte Janna Müller (2011). Bei jedem ihrer vier Starts schwamm sie eine neue Langbahnbestzeit, dreimal unterbot sie dabei sogar ihre Bestmarke auf der Kurzbahn. Belohnt wurde für diese Leistungen mit zwei zweiten und einem dritten Platz. Auch Mia Schlusche (2007) erzielte vier neue Bestzeiten, auf ihrer Paradestrecke 50 Meter Brust schwamm sie damit auf den dritten Platz.

Auch die weiteren Grevener Schwimmer konnten den Wettkampf nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Lasse Nobbe (2008) unterbot seine 50-Meter-Rücken-Bestzeit um mehr als acht Sekunden und wurde Fünfter, Jonas Muer (2009) schwamm zum ersten Mal die 50 Meter Schmetterling auf der Langbahn und belegte den vierten Platz. Auch Matilda Büchel (2009) kommt immer besser in Tritt und schwamm drei neue Langbahnbestzeiten. Vier neue Bestzeiten gingen auf das Konto von Tom Wehnhardt (2009).

Fünfmal gingen die SVG-ler außerdem als Staffel an den Start, am besten schwammen sie in der 6×50-Meter-Brust-Staffel, in der sie den zweiten Platz belegten. Die Vereinsgesamtwertung schlossen sie als Fünfte ab.

Unsere Sponsoren