Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausAm vergangenen Sonntag sah sich der SV Greven in einem hart umkämpften Tischtennismatch in der Emssporthalle einem enorm wichtigen Duell gegen den Tabellenvierten TTC Mennighüffen gegenüber. Über vier Stunden hinweg boten beide Teams den Zuschauern eine mitreißende Vorstellung, gespickt mit spektakulären Ballwechseln, wechselnden Führungen und einer unbestreitbaren Spannung.
Für den SV Greven stand viel auf dem Spiel, da auch ihre Konkurrenten an diesem Wochenende punkteten. Um ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz zu verteidigen, mussten die Punkte in der heimischen Emsstadt bleiben. Gegen den starken TTC Mennighüffen war dies keine leichte Aufgabe, doch der SV Greven bewies erneut seine besondere Stärke in Heimspielen.
Trotz eines anfänglichen Rückstands nach den Doppeln kämpfte sich das Team zurück ins Spiel. Max Haddick und das Spitzendoppel Yannick Voß/Hendrik Waterkamp sorgten für wichtige Punkte. Die Emsstädter führten zwischenzeitlich mit 7:5, doch der TTC Mennighüffen glich wieder aus. Der Druck lag nun auf Rajeevan Sithamparanathan, der sich im entscheidenden Spiel behaupten konnte und seinem Team einen Punkt sicherte.
Das abschließende Doppel von Voß und Waterkamp sorgte für Hochspannung bis zum Schluss. Trotz eines Rückstands kämpften sie sich zurück und sicherten mit einem 11:8 Sieg im fünften Satz den Gesamterfolg für den SV Greven. Die Freude über den knappen 9:7 Triumph war riesig.
Stephan Bothe fasste das Spiel zufrieden zusammen: „Wir haben alles gegeben und stehen nach diesem Sieg gut da im Kampf um den Klassenerhalt. Die letzten Zweifel wollen wir am nächsten Samstag bei unserem direkten Konkurrenten Petershagen-Friedewalde beseitigen. Ein Punkt genügt zum vorzeitigen Klassenerhalt.“