Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausIronman 70.3. Was bedeutet das eigentlich? Das Rennen umfasst 1,9 km Schwimmen (1,2 Meilen), 90 km Radfahren (56 Meilen) und 21,1 km Laufen (13,1 Meilen). Summiert man nun die Meilen jeder Einzeldistanz, kommt man auf das Ergebnis 70,3 Meilen, also genau die Hälfte einer kompletten Langdistanz (für viele auch als Ironman bekannt).
Am 06. August hieß es für drei Triathleten des SV Greven auf ins Ruhrgebiet: Zum Ironman 70.3 in Duisburg. Und Ironman verspricht Gänsehaut. Um 8 Uhr ging es für Sarah Kolkmann, Frank Radstaak und Laurin Sarkander auf die 1,9 km lange Schwimmstrecke, für die die Regatterstrecke in Duisburg herhalten musste. Ein Traum für jeden Freiwasserschwimmer, da man auch beim Blick unter Wasser, dank dort gespannter Leinen, nicht die Orientierung verlieren konnte. Schon nach 28 Minuten schaffte es Sarkander als erster von den Dreien aus dem Wasser, Radstaak folgte nach 32 Minuten und Kolkmann nach 36 Minuten. Die Radstrecke, vorab vom Veranstalter als flachste Strecke Europas gelobt, bot viele Möglichkeiten um Tempo aufzubauen. Auch hier lag Sarkander mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 39 km/h vorne, gefolgt von Radstaak, der nach 2:27 Stunden wieder die Wechselzone erreichte und Kolkmann, die nach 2:39 Stunden den Halbmarathon startete. Die Laufstrecke führte in drei Runden um die Regatterstrecke und durch das Stadion des MSV Duisburg. Sarkander finishte mit einer grandiosen Gesamtzeit von 4:35:19, Radstaak folgte mit 4:46:53 und Kolkmann absolvierte ihre erste Mitteldistanz in 5:27:39.