Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.
Wähle aus allen Angeboten ausDafür, dass es bei einem Triathlon und dem entsprechenden Training nicht langweilig wird, sorgen schon die drei Disziplinen, die im Wettkampf hintereinander zu absolvieren sind. Zusätzliche Vielfalt kommt dann noch durch unterschiedlich lange Distanzen, die von wenigen Kilometern im „Sprint“ bis hin zu 226 Kilometern in der Langdistanz (Ironman) reichen können, sowie durch die vielfältigen landschaftlichen Besonderheiten mit dem Schwimmen im Freiwasser oder Schwimmbädern oder den Höhenprofilen auf Rad- und Laufstrecken. Immer wieder kann man als Triathlet Neues entdecken und erleben. Die letzte Woche war davon in besonderer Weise geprägt.
Den Anfang machte am Sonntag Frank Simon, der sich vor gut einem Jahr für seine erste Langdistanz beim weltweit teilnehmerstärksten Triathlon im fränkischen Roth angemeldet hatte. Mit einer gehörigen Portion Respekt und Nervosität vor den 3,8 Kilometer Schwimmen im Main-Donau-Kanal, den 180 km auf dem Rad durch das fränkische Hügelland mit 1500 Höhenmetern, dem abschließenden Marathon entlang des Kanals und rund um das Städtchen Roth fieberte er dem Start zusammen mit den übrigen 3500 Einzelstartern schon mit Sonnenaufgang entgegen. Bei perfektem Wetter und vielen tausend Zuschauern an der Strecke (der Veranstalter sprach von ca. 300.000), darunter auch Vereinskammeraden, die extra aus Greven zum Anfeuern angereist waren, entwickelte sich der Tag für ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alles klappte wie erhofft, so dass die 11:26:08 Stunden im Flug vergingen und der Tag am Ende sogar mit Platz 16 der AK 60 belohnt wurde.
Mit ähnlicher Nervosität und Anspannung ging eine Woche später Laurin Sarkander in Frankfurt seinen erst dritten Triathlon-Wettkampf an. Vom Rudersport kommend entdeckete er erst während der Coronazeit den Triathlon und hatte sich als starker Schwimmer und Läufer nach zwei Vorbereitungswettkämpfen gleich für seine erste Langdistanz angemeldet. Für die 3,8 km im Langener Waldsee brauchte er gerade einmal 1:02:50 Stunden. Auch auf der mit 1600 Höhenmetern anspruchsvollen 182 km Radstrecke war er schnell und konnte diese nach 5:29:44 Stunden abhaken. Am Ende blieb für ihn die Uhr beim stimmungsvollen Zieleinlauf auf dem Frankfurter Römer bei 10:50:54 Stunden stehen und bescherte ihm den 49. Platz seiner Altersklasse 25.
Während Sarkander schon auf dem Fahrrad die ersten Kilometer hinter sich gelassen hatte, wurde es für Jana Homölle in Saerbeck bei ihrem ersten Triathlon ernst. Sie hatte sich die Volksdistanz über 600 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,5 km Laufen für ihre Triathlon Premiere ausgesucht und wartete um 9:15 Uhr voller Nervosität auf den Start. Hier machte sie gleich Bekanntschaft mit der berüchtigten „Waschmaschine“, dem Massenstart im Triathlon, der nie ganz ohne kleine Rempeleien in den ersten Minuten abgeht. Das war aber schnell überstanden, so dass sie sich auf das Schwimmen und die nachfolgenden Disziplinen konzentrieren konnte. Nach 1:19:21 Stunden lief sie sichtlich zufrieden mit ihrem Triathlonauftakt und nun endgültig mit dem „Triathlonvirus“ infiziert durchs Ziel, kein Wunder bei Platz 7 ihrer AK 25!
Mit der vierten Premiere beschenkte sich Thomas Klemmer, der sich in Saerbeck für die neue Disziplin Aquabike angemeldet hatte. Hierfür musste er zwei Runden über insgesamt 1400 m schwimmen und bei dem nun deutlich auffrischenden und böigen Wind 38 Kilometer Radfahren. Nach 1:50:51 war er wieder im Ziel und freute sich über den gelungenen Auftakt und seinen 16. Platz.
Last but not least starteten mit Edna Wenning und Martin Scharf zwei Routiniers in Saerbeck. Edna Wenning konnte sich nach 1:17:25 Stunden über den 1. Platz der AK 50 freuen. Martin Scharf landete mit 1:10:11 auf dem undankbaren 4. Platz der AK 55 – und zwar bei einer hervorragenden Zeit.