Wähle Deine Sportart

Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus

Sport im SVG – aber sicher!

Spiel, Sport und Bewegung gehören für Kinder und Jugendliche zu den beliebtesten Beschäftigungen in ihrer Freizeit. Wir im SVG nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, dass Kinder und Jugendliche sich bei uns wohl und sicher fühlen. Die jungen Sportler:innen sollen sich zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können. Eltern sollen ihre Kinder mit einem guten Gefühl zum Sport in unserem Verein bringen.

Beim Sport dreht sich Vieles um den Körper und um Emotionen. Gerade deshalb kann es zu Situationen kommen, in denen man sich nicht mehr wohlfühlt – bis hin zu grenzüberschreitendem und missbräuchlichem Verhalten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt zu schützen. Daran wollen wir alle beteiligen.

Mit unserer Vereinskultur des Hinsehens und der Beteiligung wollen wir deutlich machen: Wir sind für Dich da! – Wir dulden keine Gewalt in unserem Verein!

Die entsprechenden Telefonnummern für eine schnelle und niedrigschwellige Kontaktaufnahme erhältst Du über unsere Geschäftsstelle: info@sv-greven.de; Telefon: 02571 – 54 720.

Dein persönlicher Kontakt zu uns.

 

Aktuelle Angebote und Veranstaltungen

Mit dem Rechte- und Schutzkonzept des Sportvereins Greven sorgen wir dafür, dass alle Mitglieder, besonders Kinder und Jugendliche, sich sicher und wohl bei uns fühlen können. Grenzverletzungen, Gewalt und Missbrauch sollen verhindert werden. Ein wichtiger Teil des Konzepts sind Verhaltensregeln für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie beschreiben, wie wir uns im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, aber auch untereinander verhalten müssen. Alle Mitarbeiter:innen werden dafür geschult. Wenn jemand ein Problem hat oder sich beschweren möchte, nehmen wir das ernst und behandeln die Angelegenheit vertraulich. Dafür gibt es unter anderem zwei Kinder- und Jugendschutzbeauftragte, die immer ansprechbar sind und helfen, wenn es nötig ist. Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche mitbestimmen können und ihre Meinung sagen dürfen. Wir schauen regelmäßig, ob es Risiken für die Sicherheit gibt und arbeiten dabei mit Fachleuten zusammen. Unser Ziel ist es, dass alle im Verein gut aufeinander achten und sich gegenseitig unterstützen. So möchten wir eine freundliche und sichere Umgebung für alle schaffen.

Das vollständige Rechte- und Schutzkonzept zum Nachlesen findest Du hier (pdf).

 

Der Verhaltenskodex und unsere Verhaltensstandards sind eine Verpflichtung für alle Mitglieder, Mitarbeitenden und Gäste des Vereins. Sie helfen uns dabei, Kinder und Jugendliche gut und würdevoll zu behandeln.

Der Verhaltenskodex ist die Grundlage für die Arbeit mit unseren jungen Sportler:innen. Er zeigt, wie wir miteinander umgehen müssen, besonders in Bezug auf Macht, Nähe und Distanz. Die Leitsätze geben allen Sicherheit. Besonders Erwachsene sollen wissen, wie Fehler entstehen und für Themen wie Grenzverletzungen, Übergriffe und sexualisierte Gewalt sensibilisiert werden. Der Kodex hilft uns, richtig zu handeln und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Unsere Verhaltensregeln erklären, wie wir Kinder und Jugendliche schützen können. Sie beschreiben, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten müssen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer jungen Mitglieder zu gewährleisten. Der respektvolle Umgang miteinander, die Einhaltung von Grenzen und der Schutz der Privatsphäre sind uns dabei besonders wichtig.

Unser Verhaltenskodex (pdf) und die Verhaltensstandards (pdf).

Der „Arbeitskreis Kinderrechte und Jugendschutz“ hat eine wichtige Aufgabe. Er soll das Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im gesamten Verein stärken. In der Gruppe sind engagierte Mitglieder, die dafür sorgen, dass die Maßnahmen umgesetzt werden. Sie entwickeln Aktionen, um das Thema bekannt zu machen und aufzuklären. Außerdem beraten und unterstützen sie die anderen Gruppen im Verein. Sie arbeiten im Präsidium, im Vorstand und im Jugendvorstand mit.

Die Arbeitskreis-Mitglieder nehmen an Schulungen und Informationsveranstaltungen teil. Sie vernetzen sich mit anderen Gruppen, um Fachwissen auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Gruppe ist eine wichtige Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zum Thema Kinder- und Jugendschutz im SVG.

Zurzeit sind sechs Mitglieder im Arbeitskreis aktiv: Jennifer Görges (engagiertes Mitglied), Marko Hildmann (Präsidium, Kinder- und Jugendschutzbeauftragter), Maximilian Schülling,  Edna Wenning (Kinder- und Jugendschutzbeauftragte), Paula Windau (Vorstand).

Möchtest du dich auch im Kinder- und Jugendschutz engagieren? Dann sprich uns gerne an. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Für den Fall, dass es einen Verdacht auf Probleme gibt, haben wir eindeutige Handlungspläne. Diese Pläne sehen vor, Fachleute, wie Mitarbeitende von Beratungsstellen, um Hilfe zu bitten. Sie unterstützen uns dabei, die Situation richtig einzuschätzen und Entscheidungen zu treffen. So möchten wir Fehler vermeiden und sicherstellen, dass wir richtig handeln.

Aber auch wenn es keine akuten Probleme gibt, ist es wichtig, mit externen Fachleuten zusammenzuarbeiten. Das ist hilfreich bei der Risikoanalyse, der Entwicklung von Präventionsangeboten und der Verbesserung der Qualität im Kinder- und Jugendschutz.

Deshalb setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern. So können wir den Schutz unserer jungen Sportlerinnen und Sportler bestmöglich gewährleisten.

Unser Kooperationsnetzwerk:

  • Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.
  • Jugendamt Greven
  • Kreissportbund Steinfurt e.V.
  • Polizei Steinfurt: Polizeilicher Opferschutz Kriminalität
  • Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersonaler Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW
  • Netzwerk Kinderschutz in Greven
  • Stadtsportverband Greven e.V.
  • Notinsel: Partnerschaft im Projekt der Deutschen Kindernothilfe Hänsel und Gretel

Ansprechpartner

Marko Hildmann

Marko Hildmann

marko.hildmann@sv-greven.de
Kinder- und Jugendschutzbeauftragter

Edna Wenning

Edna Wenning

edna.wenning@sv-greven.de
Kinder- und Jugendschutzbeauftragte

Unsere Sponsoren