Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus

Reha-Sport und Prävention

Geschlecht
Sportanlage
Alter
Wochentag
Zeit
  • frei
  • noch wenige Plätze frei
  • ausgebucht
8.17

Präventives Ausdauertraining in der Halle

Präventionsmaßnahme mit 10 Terminen

mehr erfahren
8.3

Reha-Sport Orthopädie

Montag 9:00 - 09:45 Uhr

mehr erfahren
8.12

Reha-Sport Orthopädie

Montag 10:00 - 10:45 Uhr

mehr erfahren
8.14

Orthop. Fitnesstraining für Kids 7-12 Jahre

Montag 17:00 - 17:50 Uhr

mehr erfahren
8.13

Orthop. Fitnesstraining für Teens 13-17 Jahre

Montag von 18:00 - 18:50 Uhr

mehr erfahren
8.1

Reha-Sport Orthopädie

Montag 18:00 - 18:45 Uhr

mehr erfahren
8.20

Reha-Sport Orthopädie

Montag 19:00 - 19:45 Uhr

mehr erfahren
8.7

Reha-Sport Orthopädie

Dienstag 10:15 - 11:00 Uhr

mehr erfahren
8.8

Reha-Sport Orthopädie

Mittwoch 08:00 - 08:45 Uhr

mehr erfahren
8.10

Reha-Sport Orthopädie

Mittwoch 10:15 - 11:00 Uhr

mehr erfahren
8.9

Reha-Sport Orthopädie

Mittwoch 10:15 - 11:00 Uhr

mehr erfahren
8.5

Reha-Sport Orthopädie

Donnerstag 08:45 - 09:30 Uhr

mehr erfahren
8.6

Reha-Sport Orthopädie

Donnerstag 17:00 - 17:45 Uhr

mehr erfahren
8.2

Reha-Sport Orthopädie

Donnerstag 19:15 - 20:00 Uhr

mehr erfahren
8.11

Reha-Sport Orthopädie

Freitag 10:00 - 10:45 Uhr

mehr erfahren
8.21

Reha-Sport Orthopädie

Mittwoch 11:15 - 12:00Uhr

mehr erfahren
8.4

Reha-Sport Orthopädie

Freitag 16:45 - 17:30 Uhr

mehr erfahren

Reha-Sport kann grundsätzlich in jedem Alter bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. Mögliche Erkrankungen, die eine Teilnahme am Reha-Sport Orthopädie rechtfertigen sind z.B.: Wirbelsäulen- /Haltungsschäden – Bandscheibenschäden – Gelenkschäden Osteoporose – Morbus Bechterew – Gelenkersatz

  • Schmerzreduktion
  • Stärkung von Muskulatur und Ausdauer
  • Erhaltung und Verbesserung der Mobilität
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Reha-Sport  kann von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. Die Verordnung unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit für den Arzt budgetfrei. Die Verordnung (Muster 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. der gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein und kommen anschließend mit dieser zu uns.
Die Kostenträger übernehmen die Leistungen nach den Rahmenvereinbarungen über den Rehabilitationssport. Diese umfassen in der Regel 50 Übungseinheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden müssen.
Die Teilnahme am Reha-Sport ist kostenfrei, bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft und ist auch ohne Verordnung möglich, wenn die*der Teilnehmer*in die Kosten selbst trägt.

Unsere Kurse sind zertifiziert nach §20 SGB mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ und dem Siegel „Deutscher Standard Prävention”. Sie sind auch auf den Internetseiten vieler Krankenkassen zu finden, mit einem direkten Vermerk, ob die Kosten teilweise oder komplett von den Krankenkassen übernommen werden.

Ziele der Präventionskurse sind Verhaltensänderung durch Neustrukturierung des Alltags, Stärkung von Muskulatur und Ausdauer, Erhaltung und Verbesserung der Mobilität, Stärkung des Selbstbewusstseins, Verstehen/Selbsteinschätzung des eigenen Körpers und Hilfe zur Selbsthilfe. Präventionskurse eignen sich für alle, die ihren Tagesablauf aktiver gestalten möchten und neuen Schwung in ihr Leben bringen möchten, für Neu- oder Wiedereinsteiger in den Sport, oder für Menschen, die ein moderates Bewegungsangebot als Ausgleich zum Alltag suchen oder ihr Gesundheitsverständnis verbessern wollen.
Die Kurse umfassen jeweils zehn Übungseinheiten zu jeweils 60 Minuten und finden unter der Leitung von Silke Schlautmann (ÜL C, ÜL B Prävention Herz-Kreislauf-System (HKS) / Haltung und Bewegung (HuB)), statt.

Die Teilnahme an Präventionskursen bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft. Die Teilnehmer bezahlen den kompletten Kurs zu Beginn und erhalten dann am Ende eine Teilnahmebescheinigung, die sie dann bei ihrer Krankenkasse einreichen, um einen Teil der Kosten bzw. je nach Krankenkasse auch die kompletten Kosten erstattet zu bekommen.

Ansprechpartner

Susanne Düpper

Susanne Düpper

susanne.duepper@sv-greven.de
Abteilungsleiterin Reha
Tel: 02571 - 54 720

Unsere Sponsoren