Wähle Deine Sportart

Unsere Sportangebote

Bei uns findest Du ein passendes Bewegungsangebot - versprochen. Wähle aus fast 300 Angeboten in der Woche und nutze unsere attraktive Beitrags-Flat, die es ermöglicht, immer wieder Neues im SVG zu entdecken. Unsere engagierten und gut qualifizierten Trainer freuen sich auf Deinen Besuch.

Wähle aus allen Angeboten aus
Im Stadion Emsaue soll ein neues Sport- und Fitnesszentrum entstehen.

In der Emsaue entsteht ein neues Sportzentrum

Greven soll um eine Sport- und Fitnessoase reicher sein, und zwar in der Emsaue. Hier erfährst Du alles über dieses Projekt, das unser Sportverein und die Stadt gemeinsam umsetzen.

Gemeinsam Stark: Der SV Greven und die Stadt planen Großes

Im Juni 2023 hat der Sportausschuss der Stadt Greven grünes Licht für die Planung eines Sport- und Fitnesszentrums in der Emsaue gegeben. Das bedeutet, dass wir und die Stadt gemeinsam die nächsten Schritte für dieses Bauprojekt unternehmen.

Greven bewegt: Ein Neues Sport- und Fitnesszentrum für Dich!

Der geplante Neubau im Stadion Emsaue wird zusätzlichen Raum für den Schulsport und unsere Vereinsaktivitäten schaffen. Und das ist noch nicht alles. Moderne Umkleiden, die die bisherigen Einrichtungen unterhalb des Hallenbades und am Sportzentrum Emsaue ersetzen werden, sind ebenfalls Teil des Projekts.

Die Planung und Umsetzung dieses Vorhabens liegt in den Händen des renomierten Oldenburger Architekturbüros MRO, das sich auf den Bau von Sport- und Bildungseinrichtungen spezialisiert hat und bereits erfolgreich ähnliche Projekte umgesetzt hat.

Das neue Sport- und Fitnesszentrum wird im Stadion Emsaue, wo der SV Greven bereits das Sportzentrum Emsaue betreibt, seinen Platz finden.

Als größter Sportverein der Stadt mit über 3500 Mitgliedern möchten wir unser Angebot durch das neue Sport- und Gesundheitszentrum in der Emsaue erweitern. Dies wird uns die Möglichkeit geben, uns noch stärker auf Fitness, Rehabilitation und Prävention zu konzentrieren. Durch die geplante Lage des Gebäudes parallel zum Rasenplatz im Stadion Emsaue wird ein neuer Zugang vom Brüggenmersch aus geschaffen, um unsere Sportanlagen und die Halle leicht zugänglich zu machen. Außerdem überarbeiten wir das Verkehrs- und Parkkonzept für die gesamte Sportanlage.

 

Baupläne

Verkehrskonzept (Entwurf)

Mit dem Bau des neuen Gebäudes ergibt sich, dass wir die Verkehrsführung neu denken. Ziel ist es, den PkW- vom Fuß- und Radverkehr trennen. Außerdem werden zusätzliche Stellplatzmöglichkeiten für Fahrräder und Autos geschaffen.

Finanzierung und Bewirtschaftung

Planung und Bau

  • Stadt und Verein planen und begleiten den Bau gemeinsam
  • Verein baut und beauftragt MRO Architekten & Ingenieure (Oldenburg)

Finanzen

  • Herstellungskosten: 10,5 Mio Euro (Kalkulationsbasis)
  • Stadt finanziert und trägt Kostenrisiko
  • Verein zahlt ab 4. Betriebsjahr Nutzungsentgelt
  • Verein trägt anteilig der Nutzung Betriebskosten
  • Stadt zahlt anteilig der Nutzung Betriebskosten

Nutzung

  • Sporträume: 70% Schulsport – 30% Vereinssport
  • Fitnessstudio: 100 % Vereinssport

Bewirtschaftung

  • Stadt ist Eigentümerin und Nutzerin für Schulsport
  • Verein mietet für Vereinssport und bewirtschaftet

Präsentation mit Informationen zur Bauplanung, Finanzierung und Verkehrskonzept.

Meilensteine

  • 2020: Sondierungsgespräche zwischen Stadt, DJK/TVE (SVG)
  • 2021: Verein und Stadt in einem Boot, ebenso die Schulen, Machbarkeit geklärt
  • 2022: Grundsatzbeschluss der Politik, Auswahl des Architektenbüros, Festlegung des Baufeldes, Erstellung eines Nutzungskonzeptes
  • 2023: Vorplanung, Kostenschätzung, Mitgliederforum, Information des Schul- und Sportausschusses
  • 2024: Verkehrskonzept Emsaue, Vertragsgestaltung, 2. Mitgliederforum, Beschluss durch den Rat der Stadt Greven, Vertragsunterzeichnung
  • April 2026: Baustart (Planung, Stand 12/24)
  • Mai 2027: Inbetriebnahme (Planung, Stand 12/24)

Deine Meinung …

Im Zuge der Projektplanung finden regelmäßig Veranstaltungen mit unseren Mitgliedern statt, die dazu dienen, Wünsche und Anregungen der Mitglieder in den Planungen zu berücksichtigen.

Mitgliederforum

Ergebnisse Mitgliederinfo 2024 (pdf)

Ergebnisse Der Mitgliederbefragung 2023 (pdf)

Unsere Sponsoren